auf buchfühlung – sylvie schenk

Daten + Tickets

Autor:innen im Rampenlicht
Lesung, Gespräch & Apéro

MIT Sylvie Schenk (Lesung), Heribert Leuchter (Saxophon)
SYLVIE SCHENK: «In Erwartung eines Glücks»
Musikalische Begleitung von Heribert Leuchter (Saxophon)

 

Sylvie Schenks neuer Roman über das Loslassen und über das Glück, das in unverhofften Begegnungen liegen kann – mit Leichtigkeit und Witz erzählt

Irène, eine deutsch-französische Schriftstellerin, wird mit Verdacht auf einen Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert. Bald schon gibt es Entwarnung, aber sie muss vorsorglich einige Zeit in der Klinik bleiben und richtet sich dort ein. Ironisch-sarkastisch beschreibt sie ihren neuen Alltag zwischen Krankenzimmer und Untersuchungen. Sie erinnert sich an ihren Mann, der erst vor kurzem gestorben ist, sie lernt ihre Zimmergenossin Ada kennen, eine junge Muslima, und einen rätselhaften Patienten, den sie den »Froschmann« nennt und der sie an Houellebecq erinnert. In der Auseinandersetzung mit ihm denkt sie über ihr eigenes Schreiben, über Leben und Tod nach. Kaum jemand, der darüber mit solcher Leichtigkeit erzählen kann wie Sylvie Schenk.

DIE AUTORIN
Die in Frankreich geborene Autorin Sylvie Schenk beschloss nach ihrem Latein, Griechisch und Französisch Studium an der Pädagogik Universität in Lyon, im Jahre 1966 nach Deutschland zu ziehen. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin ist sie freie Autorin, ehrenamtliche Initiatorin und Organisatorin des Euregio-Schüler-Literaturpreises, Sprachwissenschaftlerin und Rezitatorin. Für ihre Werke wurde sie im Jahre 1998 mit dem Hasenclever-Förderpreis der Stadt Aachen und 1999 Würth Literaturpreis ausgezeichnet. Sylvie Schenk lebt abwechselnd mit ihrem Mann Dr. H. J. Schenk in Stolberg bei Aachen und in La Roche de Rame, Frankreich. Bisher veröffentlichte sie die drei Gedichtbände «Low Noise» (1976), «Guitares» (1979) und «Itinéraire» (1982). Seit 1992 schreibt sie Romane und Kurzgeschichten auf Deutsch. Sie war 2016 die älteste Teilnehmerin, die jemals am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt gelesen hat. In kurzer Folge aufeinander veröffentlichte sie die Romane «Schnell, dein Leben», «Eine gewöhnliche Familie». «Maman», ihr vorletzter Roman, kommt in dieser Saison als Uraufführung auf die Bühne des Kellertheaters.

HERIBERT LEUCHTER
Heribert Leuchter (* 1954 in Aachen) ist ein deutscher Jazzmusiker (Sopran-, Alt- und Baritonsaxophon), Bandleader und Komponist. Seit 2017 präsentiert Leuchter zusammen mit der französisch-deutschen Schriftstellerin Sylvie Schenk ein eigenständiges Format von Textkonzerten mit Lesungen mit speziell komponierter Live-Musik. Textkonzerte zu den Romanen Schnell dein Leben und Eine gewöhnliche Familie fanden im deutschsprachigen Raum und in Frankreich statt, z. B. im Programm der Badenweiler Literaturtage 2019. 2020 erschien die CD Liliputherz mit Auszügen und Bearbeitungen aus Sylvie Schenks Lyriksammlung Der Gesang des Kobolds.

«Ein kunstvoller, lesenswerter Roman (…).» Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 28.07.25

«Ein wunderbar warmherziges, zuweilen auch komisches Buch (…).» Bettina Baltschev, MDR Kultur, 29.07.25

«Sylvie Schenk erzählt witzig und klug.» Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 29.07.25

«Sylvie Schenk verfügt über einen feinen Humor und über einen Sinn für das Absurde.» Christoph Schröder, SWR Kultur, 01.08.25

Die Lesung ist eine Zusammenarbeit von Buch am Platz und Kellertheater Winterthur.

Unterstützt von der Josef P. und Nelly Spiess-Mohn-Stiftung